Das Thema Burn-out bleibt in vielen Unternehmen ein Tabu, da tief verwurzelte Ängste und Vorurteile einen offenen Umgang erschweren. Häufig wird Burn-out fälschlich als Schwäche oder mangelnde Belastbarkeit interpretiert, was Betroffene davon abhält, offen über psychische Belastungen zu sprechen. Die Angst vor Stigmatisierung und beruflichen Nachteilen hemmt die Kommunikation, während viele Organisationen keine Kultur fördern, die psychische Gesundheit systematisch unterstützt.