NEWSLETTER

Mitdenker erkennen – aktiv gestalten statt passiv reagieren
NEWSLETTER · 06-08-2025
In erfolgreichen Unternehmen sind es die Mitdenker, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. Sie handeln nicht nur reaktiv, sondern bringen sich proaktiv ein, denken voraus und treiben die Entwicklung des Teams maßgeblich voran.

Die Grenze zum Jobnomaden
NEWSLETTER · 30-06-2025
Heutzutage stellt sich die Frage, wie oft ein Jobwechsel akzeptabel ist, insbesondere für junge Berufstätige unter 30. Beständigkeit im Lebenslauf gewinnt an Bedeutung, da Arbeitgeber Loyalität und Kontinuität suchen. Häufige Wechsel können wertvolle Erfahrungen bringen, könnten aber auch den Eindruck mangelnden Engagements erwecken. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen neuen Herausforderungen und stabiler beruflicher Identität ist entscheidend.

Onboarding: Werte vermitteln, Teamgeist stärken
NEWSLETTER · 09-05-2025
Das Onboarding ist entscheidend für die Integration neuer Mitarbeiter und die Vermittlung der Unternehmenswerte. Es geht über grundlegende Arbeitsabläufe hinaus und stellt sicher, dass neue Teammitglieder die Kultur verstehen und leben. Durch gezielte Schulungen und den Austausch mit bestehenden Kollegen wird ein Gefühl der Zugehörigkeit und Vertrauen geschaffen. Ein positives Onboarding legt den Grundstein für engagierte Mitarbeiter, die motiviert sind, zum gemeinsamen Erfolg beizutragen.

E-Rechnung: Ein neuer Anfang – Die ersten Wochen nach der Einführung
NEWSLETTER · 13-03-2025
Unternehmen erleben nach der Einführung der E-Rechnung signifikante Vorteile. Die manuelle Eingabe von Rechnungsdaten entfällt, sodass Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Zudem verbessert sich die Zahlungseffizienz, was zu einer stabileren Liquiditätsplanung führt. Die gesteigerte Transparenz in den Finanzprozessen ermöglicht schnellere Reaktionen auf Kundenwünsche und minimiert Risiken durch fundierte Entscheidungen . . .

Digitale Transformation: Ein Weckruf für Unternehmen
NEWSLETTER · 24-01-2025
Die digitale Transformation stellt deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Umfrage zeigt u. a., dass 31 % der Beschäftigten im digitalen Datenmanagement Verbesserungsbedarf sehen. Verantwortungsvolle Digitalisierung erfordert Transparenz und eine menschenzentrierte Herangehensweise, um Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Unternehmen müssen den kulturellen Wandel annehmen, um Chancen zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Weihnachtsgrüße | Season's Greetings
NEWSLETTER · 19-12-2024
Wir alle wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage, Gesundheit, Glück und schöne Momente im neuen Jahr. ____ We all wish you and your family happy holidays, health, happiness and beautiful moments in the new year.

Erfolgsbranche: Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
NEWSLETTER · 29-11-2024
Laut der aktuellen Lünendonk®-Studie 2024 präsentiert sich der deutsche Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung im Jahr 2023 mit einem beeindruckenden Volumen von 20 Milliarden Euro.

Homeoffice: aktuelle Trends und Entwicklungen
NEWSLETTER · 18-10-2024
Homeoffice: Rückkehr ins Büro, oder nicht? In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt erheblich verändert, insbesondere durch die Einführung und Etablierung von Homeoffice-Möglichkeiten. Doch in jüngster Zeit beobachten wir eine Gegenbewegung, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser Artikel analysiert die neuesten Entwicklungen und bietet einen Überblick über die aktuelle Situation.

Ist die E-Rechnung ein Stolperstein?
NEWSLETTER · 05-09-2024
Die E-Rechnung wird ab dem 1. Januar 2025 im B2B-Bereich verpflichtend sein. Sie bietet klare Vorteile wie Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen durch Automatisierung. Die Umstellung erfordert technische Voraussetzungen und Schulungen für Mitarbeiter. Frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema ist entscheidend, um erfolgreich in die digitale Zukunft zu starten.