Die Grenze zum Jobnomaden
NEWSLETTER · 30-06-2025
Heutzutage stellt sich die Frage, wie oft ein Jobwechsel akzeptabel ist, insbesondere für junge Berufstätige unter 30. Beständigkeit im Lebenslauf gewinnt an Bedeutung, da Arbeitgeber Loyalität und Kontinuität suchen. Häufige Wechsel können wertvolle Erfahrungen bringen, könnten aber auch den Eindruck mangelnden Engagements erwecken. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen neuen Herausforderungen und stabiler beruflicher Identität ist entscheidend.

Führung 4.0: So sieht die Zukunft aus
AUS DER PRAXIS · 16-06-2025
Die heutige Geschäftswelt ist von dynamischen Veränderungen geprägt. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu agieren, ist es unerlässlich, sich den Herausforderungen des technologischen Fortschritts und der fortschreitenden Globalisierung anzupassen. Führung 4.0 stellt nicht nur eine evolutionäre Phase der Unternehmensführung dar, sondern markiert auch einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Teams leiten und motivieren.

Mitarbeiterrückgewinnung: Lohnt sich der Aufwand?
AUS DER PRAXIS · 09-06-2025
In der heutigen, von intensivem Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte geprägten Arbeitswelt, rückt die Mitarbeiterrückgewinnung zunehmend in den Fokus der Unternehmensstrategien. Die Herausforderung, talentierte Mitarbeiter zu verlieren – sei es aufgrund von Karrieremöglichkeiten, persönlichen Gründen oder anderen Faktoren – ist für viele Organisationen Realität. Daher stellt sich die entscheidende Frage: Lohnt sich der Aufwand,

Wie geht man als Vorgesetzter mit immer nörgelnden Kollegen um?
AUS DER PRAXIS · 02-06-2025
Der Umgang mit wiederholt kritischen Kollegen stellt Führungskräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Arbeitsklima und die Teamdynamik nachhaltig beeinflussen kann. Ein gezielter, konstruktiver Ansatz ist deshalb unerlässlich, um Spannungen abzubauen und produktive Zusammenarbeit zu fördern.

Was benötigen Mitarbeiter, um erfolgreich zu arbeiten?
AUS DER PRAXIS · 26-05-2025
Für den Erfolg im sind weit mehr als Fachkenntnisse erforderlich. Eine produktive Atmosphäre entsteht durch klare Strukturen, unterstützende Führung und ein motivierendes Umfeld. Transparente Kommunikation von Zielen fördert Motivation und Einheit im Team. Investitionen in die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter stärken Engagement und Loyalität. Ein positives Betriebsklima, Flexibilität bei Arbeitszeiten und -orten sowie regelmäßiges Feedback sind entscheidend.

Kündigen im ersten Jahr
AUS DER PRAXIS · 19-05-2025
Die Fluktuation neuer Mitarbeiter im ersten Jahr steigt häufig aufgrund unzureichender Einarbeitung, mangelnder Unterstützung und einer nicht passenden Unternehmenskultur. Unternehmen sollten daher umfassende Einarbeitungsprogramme und regelmäßige Feedbackgespräche anbieten. Offene Kommunikation fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter und stärkt ihre Bindung. Durch gezielte Rekrutierungsstrategien lassen sich Talente finden, die sowohl fachlich als auch kulturell gut ins Unternehmen passen.

Erfolgreiche Führung von unten
AUS DER PRAXIS · 12-05-2025
Führung von unten ist ein bedeutendes Konzept in der modernen Arbeitswelt, das auf emotionaler Intelligenz und kooperativer Zusammenarbeit basiert. Das Verständnis für die Perspektive der Vorgesetzten schafft Vertrauen und fördert den Dialog. Konstruktive Vorschläge sollten gezielt eingebracht werden, um wirklichen Einfluss zu erzielen. Regelmäßige Reflexion über die eigenen Beiträge ist entscheidend für die Weiterentwicklung und stärkt die Beziehung zur Führungskraft.

Onboarding: Werte vermitteln, Teamgeist stärken
NEWSLETTER · 09-05-2025
Das Onboarding ist entscheidend für die Integration neuer Mitarbeiter und die Vermittlung der Unternehmenswerte. Es geht über grundlegende Arbeitsabläufe hinaus und stellt sicher, dass neue Teammitglieder die Kultur verstehen und leben. Durch gezielte Schulungen und den Austausch mit bestehenden Kollegen wird ein Gefühl der Zugehörigkeit und Vertrauen geschaffen. Ein positives Onboarding legt den Grundstein für engagierte Mitarbeiter, die motiviert sind, zum gemeinsamen Erfolg beizutragen.

Steuerkanzlei im Wandel
AUS DER KANZLEI · 05-05-2025
In einer dynamischen und komplexen Welt stehen Steuerkanzleien vor der Herausforderung, erstklassige Dienstleistungen zu bieten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Digitalisierung, neue gesetzliche Rahmenbedingungen und steigende Mandantenerwartungen erfordern innovative Ansätze. Kanzleien, die mutig neue Wege gehen, erhöhen ihre Attraktivität und fördern die wirtschaftliche Stabilität ihrer Klienten. Ein engagiertes Team von Fachleuten ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

Sofortismus: Die Rolle der Digitalisierung in der Arbeit
AUS DER PRAXIS · 28-04-2025
In der heutigen Zeit sehen sich Unternehmen zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die die Konzentration ihrer Mitarbeiter beeinträchtigen. Ständige Unterbrechungen und digitaler Sofortismus dominieren den Arbeitsalltag, wodurch viele in einem Überfluss an Benachrichtigungen und E-Mails verloren gehen. In diesem hektischen Umfeld wird es zunehmend schwierig, sich auf wesentliche Aufgaben zu konzentrieren und tiefere Denkarbeit zu leisten. Doch das muss nicht so bleiben: Mit effektiven

Mehr anzeigen